Der ultimative Webhosting Vergleich für die Schweiz

Finden Sie den perfekten Hosting-Anbieter für Ihre Website. Vergleichen Sie Preise, Leistungen und Kundenbewertungen der besten Schweizer Hosting-Unternehmen.

Hosting-Anbieter vergleichen
Webhosting Vergleich Schweiz

Schnelligkeit

Wir testen die Ladezeiten und Performance aller Anbieter.

Sicherheit

Zertifikate, Backups und Datenschutz im Vergleich.

Support

Wir bewerten den Kundenservice aller Anbieter.

Preis-Leistung

Transparente Preisvergleiche ohne versteckte Kosten.

Hosting-Anbieter Vergleich

Vergleichen Sie die besten Webhosting-Anbieter in der Schweiz und finden Sie das optimale Angebot.

Anbieter Bewertung Preis/Monat Speicherplatz Traffic Details Aktion
Hostpoint Logo Hostpoint
4.5/5
9.90 CHF 50 GB Unlimitiert Website besuchen
Infomaniak Logo Infomaniak
5.0/5
8.75 CHF 100 GB Unlimitiert Website besuchen
Cyon Logo Cyon
4.0/5
12.50 CHF 75 GB Unlimitiert Website besuchen
Webland Logo Webland
3.5/5
4.90 CHF 25 GB Unlimitiert Website besuchen
Novatrend Logo Novatrend
4.0/5
29.90 CHF 100 GB SSD Unlimitiert Website besuchen
Metanet Logo Metanet
4.0/5
9.00 CHF 35 GB Unlimitiert Website besuchen

Unsere Top-Empfehlungen

Die besten Hosting-Anbieter für verschiedene Anforderungen

Bester Allrounder
Hostpoint Logo

Hostpoint

4.5/5

Perfekte Balance aus Leistung, Support und Preis. Ideal für die meisten Website-Projekte.

  • Hervorragende Performance
  • Exzellenter Support
  • Faire Preise
  • Benutzerfreundliches Control Panel
Ab 9.90 CHF/Monat
Angebot ansehen
Beste Performance
Infomaniak Logo

Infomaniak

5.0/5

Höchste Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Websites und Online-Shops.

  • Blitzschnelle Server
  • 100% erneuerbare Energie
  • Schweizer Rechenzentren
  • Umfassende Sicherheitsfunktionen
Ab 8.75 CHF/Monat
Angebot ansehen
Bestes Budget-Hosting
Webland Logo

Webland

3.5/5

Günstige Option für kleine Projekte und Einsteiger mit solider Grundausstattung.

  • Sehr günstiger Einstiegspreis
  • Einfache Bedienung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kostenlose Domain
Ab 4.90 CHF/Monat
Angebot ansehen

Hosting-Ratgeber

Alles was Sie über Webhosting wissen müssen

Webhosting-Grundlagen

Lernen Sie die Basics über Webhosting und welche Arten von Hosting es gibt.

Mehr erfahren

Wie wähle ich den richtigen Anbieter?

Tipps und Checklisten für die Auswahl des perfekten Hosting-Partners.

Mehr erfahren

Shared vs. VPS vs. Dedicated Hosting

Vergleich der verschiedenen Hosting-Typen mit Vor- und Nachteilen.

Mehr erfahren

Performance optimieren

So sorgen Sie für schnelle Ladezeiten und optimale Website-Performance.

Mehr erfahren

Sicherheit & Backups

Schützen Sie Ihre Website und Daten mit diesen wichtigen Sicherheitstipps.

Mehr erfahren

Domains & DNS

Alles über Domains, DNS-Einstellungen und Website-Umzug.

Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Webhosting

Bei Shared Hosting teilen Sie sich einen Server mit vielen anderen Websites. Diese Option ist kostengünstig, aber bietet begrenzte Ressourcen und weniger Kontrolle.

Ein Virtual Private Server (VPS) ist ein virtualisierter Server, der dedizierte Ressourcen bietet und mehr Kontrolle ermöglicht. Sie bekommen einen definierten Anteil an CPU, RAM und Speicherplatz, der ausschließlich Ihnen zur Verfügung steht. VPS ist teurer als Shared Hosting, bietet aber bessere Performance und mehr Flexibilität.

Es gibt mehrere Vorteile bei der Wahl eines Schweizer Hosting-Anbieters:

  • Datenschutz: Die Schweiz hat strenge Datenschutzgesetze, die Ihre Daten besser schützen.
  • Schnellere Ladezeiten: Für Besucher aus der Schweiz bedeuten lokale Server kürzere Ladezeiten.
  • Lokaler Support: Kundenservice in Ihrer Sprache und Zeitzone.
  • Rechtssicherheit: Bei geschäftlichen Websites ist ein Hosting im eigenen Land oft rechtlich vorteilhafter.

Die Uptime-Garantie ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal für Hosting-Anbieter. Sie gibt an, wie zuverlässig der Server verfügbar ist.

Eine Uptime von 99,9% bedeutet etwa 8,8 Stunden Ausfallzeit pro Jahr, während 99,99% nur 52 Minuten Ausfallzeit bedeuten. Für geschäftskritische Websites sollten Sie einen Anbieter mit mindestens 99,95% Uptime-Garantie wählen.

Achten Sie auch darauf, ob und wie der Anbieter Ausfallzeiten kompensiert, die über die garantierte Uptime hinausgehen.

Ein hochwertiges Hosting-Paket sollte folgende Komponenten enthalten:

  • SSL-Zertifikat: Idealerweise kostenlos inklusive
  • E-Mail-Konten: Ausreichend für Ihre Bedürfnisse
  • Datenbanken: MySQL oder MariaDB
  • Backup-System: Regelmäßige automatische Backups
  • One-Click-Installer: Für einfache Installation von CMS wie WordPress
  • Control Panel: Benutzerfreundliche Verwaltungsoberfläche
  • Support: 24/7 Erreichbarkeit via Telefon oder Live-Chat
  • PHP-Versionen: Aktuelle PHP-Versionen zur Auswahl

Der Wechsel zu einem neuen Hosting-Anbieter erfolgt in diesen Schritten:

  1. Neues Hosting-Paket beim gewünschten Anbieter buchen
  2. Vollständiges Backup Ihrer Website und Datenbanken erstellen
  3. Dateien zum neuen Server übertragen (per FTP oder mit Hilfe des Umzugsservice des neuen Anbieters)
  4. Datenbanken exportieren und beim neuen Anbieter importieren
  5. Einrichtung und Konfiguration von E-Mail-Konten
  6. Testen der Website auf dem neuen Server (vor DNS-Änderung)
  7. DNS-Einträge aktualisieren, um auf den neuen Server zu verweisen
  8. Nach erfolgreicher Umstellung: Kündigung des alten Hosting-Vertrags

Viele Hosting-Anbieter bieten auch einen kostenlosen Umzugsservice an.

Kontakt

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns!

E-Mail

info@hosting-vergleich.ch

Antwortzeit

Innerhalb von 24 Stunden